Landschaften
LOK LAND ist keine Phantasiewelt, sondern ein in jeder Hinsicht maßstabsgerecht verkleinertes Abbild der wirklichen Gegebenheiten. Mit höchstem Anspruch an Planung, Gestaltung, Methoden und Materialien, entstehen faszinierende Welten die der Wirklichkeit in nahezu nichts nachstehen. Jede Einzelheit ist heruntergerechnet von der wirklichen Welt auf die Modellbahnwelt.
Überzeugen Sie sich selbst!
Bahnhof
Ein Bahnhof besteht aus Gleisen, Weichen, Signalen und Dienstgebäuden. Die Bahnhofsausdehnung wird durch die geforderte Nutzlänge der Bahnhofsgleise bestimmt. Die Nutzlänge steht einem haltenden Zug zur Verfügung ohne daß er den übrigen Verkehr behindert.
Auf der Anlage sollte die Abwicklung eines wenn nicht vorbildgetreuen, so doch vorbildentsprechenden ( fahrplanmäßigen ) Betriebes möglich sein. Der Bahnhof sollte – je nach seiner vorgegebenen Bestimmung – die für ihn typischen Gleise aufweisen.
Als Gleisnutzlänge bezeichnet der Eisenbahner den Abstand innerhalb von zwei Weichen, wobei von Grenzzeichen zu Grenzzeichen gerechnet wird.
In Verbindung mit den Schattenbahnhöfen ist es möglich, einen dem Vorbild weitgehend entsprechenden Fahrbetrieb nachzuahmen.
Hauptbahnhof
Aufgrund der Einteilung der Bahnhöfe hinsichtlich ihrer Lage im Streckennetz ist es ein Anschlußbahnhof d.h. „Bahnhof an zweigleisiger Hauptstrecke mit abzweigender eingleisiger Nebenbahn“.
Die nutzbare Länge der Bahnsteiggleise der Hauptstrecke ist für 8 Schnellzugwagen (1:87), die der Nebenbahn für 7 zweiachsige Personenwagen ausgelegt.
Generell gilt für die Planung von Güterbahnhöfen, daß auch die Infrastruktur im Umfeld, also Zufahrten und Lagerplätze nebst den erforderlichen maschinellen Ladehilfen vorbildorientiert eingeplant werden müssen.
Die Gleise des Güterbahnhofes sind so angeordnet, daß nur ein geringer Rangieraufwand erforderlich ist, um die Wagen ihrem
jeweiligen Bestimmungsort (z.B. Güterhalle, Ladestraße, Industrieanschlußgleise usw.) zuzuführen.
Nebenbahnhof
Auf der Nebenbahn wird Personen- und Güterverkehr abgewickelt. Ein Überholungs- bzw.Kreuzungsgleis, ein Gleis zur Kfz-Ladestrasse lassen gute Fahr- und Rangiermöglichkeiten zu.
Bahnbetriebswerk
Wir wollen die vielfältigen Betriebsabläufe von der Bekohlung der Lokomotiven über das Entschlacken, Wasserfassen, Besanden bis hin zur Fahrt über die Drehscheibe in den Lokschuppen oder zum nächsten Einsatz nachahmen.
Wie beim Vorbild wurden im BW Gelände Gleise ( Roco Line ) ohne Bettungskörper verlegt. Die Weichen haben einen Abzweigwinkel von 15°.
Das Bahnbetriebswerk soll – je nach seiner vorgegebenen Bestimmung – die für ihn typischen Gleise aufweisen.